Notfall-Station

24h / 365 Tage

Besuchszeiten

Allgemeine Abteilung
Täglich von 14.00 - 20.00 Uhr

Private und halbprivate Abteilung
Täglich von 10.00 - 20.00 Uhr

Kontakt

Spital Lachen AG
Oberdorfstrasse 41
8853  LACHEN

Auskunft per Telefon
+41 55 451 31 11

Mailen Sie uns 
E-Mail ans Spital

Kurz-Portrait

Ihr Gesundheitszentrum am See

Das Spital Lachen stellt als regional verankertes Gesund­heits­zentrum die medizinische Versorgung für die Bezirke March und Höfe sicher.

Unser Jahr in Zahlen - 2024

Die signifikante Zunahme der stationären Fälle im Vergleich zum Vorjahr (+7 %) ist vor allem auf einen Anstieg in der Frauenklinik (+20 %, überwiegend Geburten) sowie in der Chirurgie zurückzuführen. Insbesondere in den Bereichen Traumatologie, Viszeral- und Gefässchirurgie wurde ein spürbarer Anstieg von +14 % erreicht, was einem zusätzlichen Ertrag von CHF +2.3 Mio. gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Klinik Innere Medizin erzielte mit einem Zuwachs von +2 % ein solides Ergebnis.  

Bei den ambulanten Behandlungen war in sämtlichen Fachgebieten war eine positive Leistungsentwicklung zu verzeichnen. Insgesamt lagen die ambulanten Taxpunkte (TARMED) um +10.5 % über dem Vorjahreswert. Einzig im Bereich der Dialyse resultierte ein Rückgang von -4.7 %.

2024 2023
Stationäre Patienten 7’552 7’050
Medizin 2’371 2’311
Chirurgie 3’736 3’537
Frauenklinik (inkl. Säuglinge) 1’445 1’202
Babys 586 471
Stationäre Patienten nach Versicherungsklasse 7’552 7’050
Allgemein 5’813 5’359
Halbprivat 1’078 1’066
Privat 661 625
Durchschnittliche Aufenthaltszeit (in Tagen) 4.3 4.3
Ambulante Taxpunkte TARMED 28’023’000 25’310’471
Paramedizin 1’371’226 1’264’502
Dialyse 2’856’999 2’997’291
Stationäre Notfalleintritte in % 48.8% 48.9%
Medizin 91.7% 91.3%
Chirurgie 37.7% 35.0%
Frauenklinik 6.3% 6.7%
Operationen 5’136 4’948
Medizin (bei Klinikwechsel) 145 160
Chirurgie 4’308 4’159
Frauenklinik 683 629
Anzahl Betten (Vollbetrieb) Stand 31.12. 121 116
Medizin, Chirurgie, Frauenklinik (exkl. Säuglinge und Kinderbetten) 105 100
Säuglinge und Kinder 10 10
Intensivstation (IS) 6 6
Notfall
Notfall
Kontakt
Kontakt