Auskunft per Telefon
+41 55 451 31 11
Jahresrückblick 2024
Ein Jahr im Spital ist wie eine Reise durch eine Landschaft voller Höhepunkte und Herausforderungen. Mit einem breiten Spektrum an medizinischen Dienstleistungen und einem Betrieb rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, ist unsere Einrichtung ein pulsierendes Zentrum der Gesundheitsversorgung. Über 800 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern tragen täglich dazu bei, Spitzenleistungen zu erbringen. In dieser lebendigen Gemeinschaft steht das Team im Mittelpunkt. Wir leben und zelebrieren den Teamgeist mit zahlreichen Aktivitäten, sowohl während der Arbeitszeit als auch in unserer Freizeit, oft auch bei sportlichen Veranstaltungen.
In unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen vielseitigen Einblick in das Geschehen unseres Spitals geben. Wir präsentieren ein buntes Potpourri aus den wichtigsten Corporate-News sowie sozialen Ereignissen, die das Leben in unserer Einrichtung prägen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch zwölf Monate voller Engagement, Zusammenarbeit und Erfolge.

Januar
Der erfahrene Ökonom und Spitalmanager Gerold Bolinger führt das Spital Lachen derzeit interimistisch.
Ab dem 1. Januar 2024 erhalten alle Mitarbeitenden mit einem Gehalt bis CHF 120'000 (bei einem 100% Pensum) einen Teuerungsausgleich von 1%. Damit möchten wir dort, wo die höheren Lebenshaltungskosten am meisten belasten, für eine gewisse Entlastung sorgen.

Februar
Überraschungsbesuch: Narro, Narro, tönte es dieser Tage nicht nur durch die Gassen von Lachen, sondern am 6. Februar auch bei uns: Der „Rölli“ machte einen Überraschungsbesuch und verteilte natürlich die Eierchränzli.
Das neue Angebot der Sprechstunde für Palliative Care startet und ist jeweils am Freitagvormittag für alle offen, die sich in einer palliativen Situation befinden.

März
Der Verwaltungsrat hat Frau Heidi Zbinden am 18. März 2024 zur neuen CEO des Spitals Lachen gewählt. Frau Zbinden wird ihre Tätigkeit als CEO offiziell am 1. Mai 2024 aufnehmen.
Anlässlich des 18. Interregionalen Chirurgenforums (USZ) am 22. März 2024 in Zürich war die Chirurgische Abteilung des Spitals Lachen der Gastorganisator.
.jpg)
April
Mit unserem neuen Mammographie-Gerät der neuesten Generation wird die Untersuchung am Spital Lachen nun noch komfortabler und effektiver.
An der 22. Generalversammlung der Spital Lachen AG wurde aufgezeigt, dass das Spital Lachen auch im Jahr 2023 seiner Rolle als führender Partner für die wohnortnahe spitalmedizinische Versorgung im direkten und erweiterten Einzugsgebiet gerecht werden konnte.

Mai
Am 5. und 12. Mai haben wir im Spital mit grosser Freude den Internationalen Tag der Hebammen und den Internationalen Tag der Pflege zelebriert.

Juni
Open Day im Frauenarzt Zentrum am See – Wir haben unsere frisch renovierte Praxis an neuer, zentraler Lage in Pfäffikon der Öffentlichkeit vorgestellt.
Toller Teamevent: Mehr als 30 motivierte Läuferinnen und Läufer des Spitals Lachen fanden sich in Nuolen zum traditionellen Abendlauf ein.
Wichtiger Entscheid zum Futura-Projekt: Sanierung statt Neubau. Die erheblichen Kostensteigerungen im Bauwesen bei unveränderten Spitaltarifen haben uns zu einer Neubeurteilung der Situation rund um das Bauprojekt gezwungen.
Das Ameos Spital Einsiedeln hat am 13. Juni bekannt gegeben, dass die seit letztem Jahr geschlossene Geburtshilfe in Einsiedeln nicht wiedereröffnet wird. Bereits bei der ersten temporären Schliessung im letzten Herbst haben wir der Bevölkerung aus dem Bezirk Einsiedeln unsere Unterstützung zugesichert und konnten seitdem viele werdende Eltern aus Einsiedeln bei uns willkommen heissen.

Juli
Zehn Lernende aus fünf Berufsgattungen haben ihren erfolgreichen Lehrabschluss gefeiert. Herzliche Gratulation!
Die Abteilung Traumatologie, unter der Führung von Dr. med. Alexander Browa, wird als anerkannte Weiterbildungsstätte für den neu geschaffenen Schwerpunkt «Spezialisierte Traumatologie» aufgenommen.

August
Als Zeichen der Wertschätzung lud unsere Patientenberatung alle freiwilligen Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Dankeschön-Grillplausch ein.
Über 200 strahlende Gesichter und perfektes Wetter begleiteten unser Personalfest. Mit feinstem Essen von den Rainbow Smokers, kühlen Getränken und den besten Hits tauchten wir ein in alles, was die 90er Jahre so besonders gemacht hat.

September
Rund 50 Ärztinnen und Ärzte aus der Region nahmen am von uns organisierten Lachner Symposium im Seedamm-Plaza in Pfäffikon SZ teil. Die Referierenden lieferten wertvolle Einblicke und zeigten den aktuellen Stand der Tumormedizin auf. Auch die Prävention war ein zentrales Thema. Ein Gespräch mit einem Patientenpaar bildete den besonders eindrücklichen Abschluss der Veranstaltung.
Am 19. September empfingen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung zahlreiche Parlamentarier und Behördenvertreter zum traditionellen Parlamentarier- und Behörden-Apéro am Spital Lachen.


Oktober
Premiere der Ladies Night – ein neues Eventformat, das auf Anhieb überzeugte. Zahlreiche positive Rückmeldungen und ein volles Haus machten den Abend zu einem vollen Erfolg.
Wir haben eine organisatorische Veränderung im COO-Bereich vorgenommen: Die Ernährungsberatung sowie die Physio- und Ergotherapie werden künftig in den CNO-Bereich integriert und von Simone Machado geleitet. Dadurch werden diese Bereiche noch enger an den medizinischen Betrieb angebunden.


November
Men’s Night - Mit kurzweiligen, unterhaltsamen und vor allem informativen Vorträgen gaben unsere Referenten spannende Einblicke in ein breites Spektrum rund um die Männergesundheit. Das Feedback war überwältigend – sowohl von den Gästen als auch aus den Medien.
Im Zuge der Digitalisierung hat das Spital Lachen die innovativen KISIM Teamboards eingeführt – eine speziell für das Gesundheitswesen entwickelte digitale Lösung.
Im Sinne der langfristigen Kontinuität hat Dr. med. Thomas Bregenzer frühzeitig um eine Übergabe seiner Funktion als Leiter Ärztlicher Dienst (LAD) des Spitals Lachen gebeten. Der Verwaltungsrat hat Dr. med. Thomas Böker-Blum zum neuen LAD und PD Dr. med. Michael Kremer zu seinem Stellvertreter ernannt.


Dezember
In diesem Jahr durften wir die Adventszeit in besonderer Weise geniessen: Unser Adventskalender im gemütlichen Holzhüttli war gefüllt mit inspirierenden Gedanken, liebevollen Ideen und kleinen Geschenken.
Für unsere Führungskräfte fand eine Kaderkonferenz mit rund 50 Teilnehmenden statt, um die Ausrichtung für 2025 zu besprechen, Informationen zur Sanierung und bedeutenden Initiativen bereitzustellen sowie den Dialog auf Führungsebene zu fördern.
Weihnachtsanlass für unsere Mitarbeitenden – an drei Abenden feierten, lachten und genossen Mitarbeitende aller Berufsgruppen gemeinsam das Jahr in festlicher Atmosphäre im Restaurant Santé.
Das Spital Lachen feiert einen neuen Meilenstein: Mit 586 Geburten im Jahr 2024 wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 2021 deutlich übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahr, als 471 Babys geboren wurden, entspricht dies einer Zunahme von 24 %.