Notfall-Station

24h / 365 Tage

Besuchszeiten

Allgemeine Abteilung
Täglich von 14.00 - 20.00 Uhr

Private und halbprivate Abteilung
Täglich von 10.00 - 20.00 Uhr

Kontakt

Spital Lachen AG
Oberdorfstrasse 41
8853  LACHEN

Auskunft per Telefon
+41 55 451 31 11

Mailen Sie uns 
E-Mail ans Spital

Kurz-Portrait

Ihr Gesundheitszentrum am See

Das Spital Lachen stellt als regional verankertes Gesund­heits­zentrum die medizinische Versorgung für die Bezirke March und Höfe sicher.

Spital Lachen blickt auf ein starkes Geschäftsjahr 2024 zurück

Das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes, aber zugleich äusserst erfolgreiches Jahr für das Spital Lachen. Nach einer Übergangsphase unter der interimistischen Leitung von Gerold Bolinger trat Heidi Zbinden ihre Position als CEO an. Dank einer strukturierten und effizienten Einarbeitung konnte sie sich rasch in die neuen Aufgaben einfinden und die positive Entwicklung des Hauses weiter vorantreiben.

Im Vergleich zum Vorjahr verschlechterte sich das Unternehmensergebnis um -6.7 Prozent. Auf operativer Ebene (EBITDA) wurde mit insgesamt TCHF 7’515 (5.9 %) das Vorjahresniveau um TCHF 648 (+9.4 %) übertroffen. Diese Entwicklung ist vor allem auf eine hohe Auslastung im stationären und ambulanten Bereich bei effizienten Kostenstrukturen zurückzuführen.

127.9 Mio.

Umsatz

7.5 Mio.

EBITDA

Die signifikante Zunahme der stationären Fälle im Vergleich zum Vorjahr (+7 %) ist vor allem auf einen Anstieg in der Frauenklinik (+20 %, überwiegend Geburten) sowie in der Chirurgie zurückzuführen. Insbesondere in den Bereichen Traumatologie, Viszeral- und Gefässchirurgie wurde ein spürbarer Anstieg von +14 % erreicht, was einem zusätzlichen Ertrag von CHF +2.3 Mio. gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Klinik Innere Medizin erzielte mit einem Zuwachs von +2 % ein solides Ergebnis.

In sämtlichen ambulanten Fachgebieten war eine positive Leistungsentwicklung zu verzeichnen. Insgesamt lagen die ambulanten Taxpunkte (TARMED) um +10.5 % über dem Vorjahreswert.

All diese Erfolge wären ohne das aussergewöhnliche Engagement unserer rund 830 Mitarbeitenden nicht möglich gewesen. Ihr täglicher Einsatz, ihre hohe Fachkompetenz und ihre empathische Haltung ermöglichen es uns, eine hochstehende, wohnortsnahe Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen. Dafür gebührt ihnen unsere grösste Wertschätzung und unser Dank.

Lachen, im März 2025

Nach einer Übergangsphase unter der interimistischen Leitung von Gerold Bolinger trat Heidi Zbinden ihre Position als CEO an. Dank einer strukturierten und effizienten Einarbeitung konnte sie sich rasch in die neuen Aufgaben einfinden und die positive Entwicklung des Hauses weiter vorantreiben.

Der Verwaltungsrat der Spital Lachen AG

Notfall
Notfall
Kontakt
Kontakt